Für Schülerinnen und Schüler die eine besondere Eignung nachweisen können, besteht die Möglichkeit des Besuchs einer Leistungs- und Begabungsklasse an einem Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 5.
Die Voraussetzung ist die Summe der Noten aus den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache oder Deutsch, Mathematik und Sachunterricht im Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 4, die den Wert von fünf nicht übersteigt.
Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes in eine Leistungs- und Begabungsklasse wünschen, stellen bis zum 06.01.2025 einen formlosen Antrag auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die Klassenlehrkraft.
Die Empfehlung enthält Angaben zur Person, Angaben zum Schulbesuch, die Halbjahresnoten der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht oder der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache, Angaben zur schulischen Entwicklung, Angaben zu Fähigkeiten und Leistungen, Angaben zu Neigungen und Begabungen und eine zusammenfassende Empfehlung.
Die Klassenlehrkraft erstellt die Empfehlung. Anschließend beschließt die Klassenkonferenz über den Inhalt der Empfehlung der Grundschule.
Die Eltern erhalten die Empfehlung mit dem Halbjahreszeugnis und dazu die Login-Daten für das Schulverwaltungsprogramm weBBschule.
Füllen Sie bitte online bis zum ............. den Antrag auf Aufnahme in eine LuBK aus.
Sie erhalten eine Einladung zum prognostischen Test vom Gymnasium.
Der prognostische Test innerhalb des Aufnahmeverfahrens findet am ............. statt.
Am ................ werden die Aufnahmebescheide versandt.
Weitere Informationen finden Sie im Brandenburgischen Schulgesetz im § 53 und in der Grundschulverordnung im § 14.